Het Nieuwe Instituut präsentiert eine Publikation im Anschluss an die Frankfurter Dialoge und die Ausstellung Maatwerk - Massarbeit im Deutschen Architekturmuseum am Donnerstag, 26. Oktober.

Im Herbst 2016 organisierten das Flämische Architekturinstitut, das Deutsche Architekturmuseum und Het Nieuwe Instituut vier Dialoge mit rund 20 Architekten in Rotterdam, Antwerpen und zweimal in Frankfurt. Anlass für diese Dialoge war die Ausstellung MAATWERK MASSARBEIT. Architektur aus Flandern und den Niederlanden, in der das Flämische Architekturinstitut und das Deutsche Architekturmuseum auf die vergangenen 35 Jahre niederländischer und flämischer Architektur zurückblickten, aber in der Sektion 'Prelude' auch einen Blick nach vorn warfen. In den vier Frankfurter Dialogen sprachen die am Präludium beteiligten Architekten untereinander, mit Kritikern und Literaten über ihre Ideen, Arbeitsmethoden und Erfahrungen mit ihrer architektonischen Praxis.

Die Publikation enthält Artikel von Bart Decroos, Essays von Gideon Boie, Lara Schrijver, Daniel Rosbottom und Tom Avermaete sowie Bildfragmente der teilnehmenden Architekten der so genannten "weaving generation". Zusammen bilden sie eine Momentaufnahme eines neuen Architekturdiskurses, der sich in den Niederlanden und Flandern entwickelt.