Elisa van Joolen
Amsterdam (NL)
One-to-One bezeichnet eine Arbeitsmethode, bei der Kleidungsstücke zu großformatigen Druckwerkzeugen werden. Jedes Kleidungsstück diente als Stempel und wurde gleichzeitig bestempelt, wodurch eine Kettenreaktion entstand und jedes Kleidungsstück zum Original und zur Kopie wurde. So bietet das Projekt One-to-One neue Perspektiven auf die Reproduktion - es erlaubt uns, über den durch das Etikett vermittelten Status hinaus auf die tatsächlichen, materiellen Eigenschaften der Kleidung zu schauen. Mit Beiträgen von Amelia Groom, Ruby Hoette, Joke Robaard, T'ai Smith und Hanka van der Voet erkundet dieser Reader einige der Kernfragen des Projekts: Was bedeutet es, in der Mode zu kopieren? Was wäre, wenn ein Kleidungsstück gleichzeitig eine Kopie und ein Original sein könnte? Was ist, wenn Reproduktion und Produktion ein und dasselbe sind? Dieser Reader dokumentiert den Prozess und die Ergebnisse des One-to-One-Projekts und erforscht die Auswirkungen und Möglichkeiten dieser einzigartigen Arbeitsmethode im breiteren Kontext des Modesystems.
Quelle: www.elisavanjoolen.com