Das Malmöer Konstmuseum ist ein Sonderfall: eine der bedeutendsten Kunstsammlungen des Landes, die größtenteils in den Archiven verborgen liegt. Neulich unterhielt ich mich mit einer Frau, die in Dulwich im Süden Londons lebt. Sie erinnerte mich daran, dass die Dulwich Picture Gallery eines der ersten Museumsgebäude der Welt ist, das speziell für die Ausstellung einer Kunstsammlung konzipiert wurde. Von Anfang an, in den frühen 1800er Jahren, beschloss man, dass die Sammlung "der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme zugänglich" gemacht werden sollte. Lassen Sie sich das eine Minute lang auf der Zunge zergehen: "Einsichtnahme durch die Öffentlichkeit". Was bedeutet das? Wie können wir die Sammlung heute zugänglich machen? Welche Geschichten haben diese Werke im Laufe der Jahre hervorgebracht, und welche neuen Geschichten haben sie uns zu erzählen?