Das Verhältnis von gebautem Raum und Gesellschaft, von Landschaft und Umwelt - der urbane Raum bzw. die urbane Landschaft, entsteht im Wechselspiel von komplexen Erfahrungen, Innovationen, Abwägungs- und Entscheidungsprozessen, von Bewirtschaftungsformen und naturräumlichen Eigenarten. Lokale Bedingungen, vorhandenes Wissen und Können, Strukturen und Typologien werden ständig transformiert, neu verknüpft und weiterentwickelt.